Am Kulturforum liegt zwischen Neuer Nationalgalerie und Philharmonie Berlins interessantester Bauplatz. Hier entsteht in den kommenden Jahren das Museum des 20. Jahrhunderts. Das Preisgericht entschied sich nach einem zweistufigen Wettbewerbsverfahren Ende Oktober 2016 für den Entwurf des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron.
In dem Neubau und in der benachbarten Neuen Nationalgalerie werden künftig die Kunstbestände der Nationalgalerie aus dem 20. Jahrhundert ausgestellt. Im Dialog mit der Sammlung der Nationalgalerie wird die Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch zu sehen sein. Eigene Ausstellungsflächen werden die Sammlung Marx sowie die Kunstbibliothek und das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin bespielen.
Seit Februar 2018 arbeiten die Architekten gemeinsam mit der Nationalgalerie und den Staatlichen Museen zu Berlin als künftige Nutzer sowie der Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Bauherrin den Entwurf detailliert aus. Der Bundesbau Baden-Württemberg steuert als Bauverwaltung den Planungsprozess.
Im Sommer 2019 wurde die Entwurfsplanung abgeschlossen. Die Planungen wurden seitdem nochmals weiterentwickelt, um das Haus sozial und ökologisch nachhaltiger und teilhabegerechter zu machen.